Перейти на страницу файла на Викискладе

Файл:Pentax Spotmatic.jpg

Материал из Википедии — свободной энциклопедии
Перейти к навигации Перейти к поиску

Исходный файл(1654 × 1453 пкс, размер файла: 872 КБ, MIME-тип: image/jpeg)

Краткое описание

Описание

Es gibt zumindest zwei Gründe, warum diese Kamera hier nicht fehlen darf: Zum einen überbrückte sie meine spiegelreflexlose Zeit zwischen meiner Edixa Prismaflex und meiner immer noch geliebten K2 in den Siebzigern. Ein Freund hatte mir die Spotmatic für ein paar Monate für einen Irland-Trip ausgeliehen.

Zum andern war sie ohne Zweifel ein Meilenstein in der Geschichte der einäugigen Spiegelreflexkameras. Als erste SLR hatte sie die Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL). Schon 1960 wurde ein Prototyp auf der Photokina in Köln vorgestellt, aber es dauerte noch vier Jahre "ausgedehnter Forschung, unzähliger Versuche und intensiver Erprobung", bis sie 1964 "dem ernsthaften Amateur und dem Berufsfotografen [...] zur Verfügung stand" (aus der Bedienungsanleitung).

Mit dieser Kamera wurde auch deutlich, dass die (west)deutschen Kamerahersteller einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der einäugigen Spiegelreflexkameras verschlafen hatten. Während sie noch am Konzept der komplizerten Zentralverschluss-SLRs festhielten (z. B. die schöne, aber technisch aufwendige und in der Brennweitenauswahl beschränkte Ultramatic), begann der Siegeszug der japanischen Kameras. Schon 1966 setzten sie mit der Minolta SR-T 101 noch eins drauf: diese Erfolgskamera hatte Bajonettanschluss und Offenmessung.

Der Verschluss der Spotmatic ging von 1 Sek. bis 1/1000 Sek., die Filmempfindlichkeit für den Belichtungsmesser ließ sich von 20 bis 1600 ASA einstellen. Man hielt noch lange am M42-Gewindeanschluss fest und hatte dadurch ein großes Objektivangebot, obwohl die eigenen Takumare zur Spitzenklasse gehörten. Mit dem Standardobjektiv wiegt die Kamera 870 g, was sie ja recht verwacklungssicher macht.

Und es gibt kein Batterieproblem. Obwohl die Spotmatic eigentlich eine nicht mehr erhältliche Quecksilberbatterie mit 1,35 Volt benötigt, gibt es Alternativen. Das liegt unter anderem daran, dass die Belichtungsmessung auf einer sogenannten "Brückenschaltung" basiert, die auch abweichende Spannungen akzeptiert. So können ohne weiteres 1,55-V-Silberoxidzellen verwendet werden. Da gibt es eine, die genau passt, weil sie auch den Plastikring wie das Original hat: das ist die Energizer 387S – zwar selten, aber noch erhältlich. Falls man noch die Originalbatterie besitzt, kann man bei dieser den Kunststoffring entfernen und dann eine Varta V394 in ihn reindrücken, passt wunderbar. Beide Möglichkeiten habe ich getestet (obwohl die Originalbatterie noch geht) – funktioniert einwandfrei. Im Grunde kann man jede 1,55-V-Knopfzelle nehmen, wenn sie nur irgendwie reinpasst – die 312er Hörgerätebatterie soll z.B. nach Hochbiegen des Batteriefach-Kontaktes auch geeignet sein.

Wenn man wegen der Spannung trotz allem sicher gehen will, nimmt man die MRB400 von Weincell. Das ist eine modifizierte Hörgerätebatterie, hält daher nicht so lange, aber die Spannung passt.
Дата
Источник Pentax Spotmatic
Автор Alfred from Germany

Лицензирование

w:ru:Creative Commons
атрибуция распространение на тех же условиях
Этот файл доступен по лицензии Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic
Вы можете свободно:
  • делиться произведением – копировать, распространять и передавать данное произведение
  • создавать производные – переделывать данное произведение
При соблюдении следующих условий:
  • атрибуция – Вы должны указать авторство, предоставить ссылку на лицензию и указать, внёс ли автор какие-либо изменения. Это можно сделать любым разумным способом, но не создавая впечатление, что лицензиат поддерживает вас или использование вами данного произведения.
  • распространение на тех же условиях – Если вы изменяете, преобразуете или создаёте иное произведение на основе данного, то обязаны использовать лицензию исходного произведения или лицензию, совместимую с исходной.
Это изображение, изначально опубликованное на Flickr, было досмотрено 14 ноября 2012 администратором или доверенным пользователем Morning Sunshine, который подтвердил, что на тот момент оно было доступно на Flickr на условиях указанной лицензии.

Краткие подписи

Добавьте однострочное описание того, что собой представляет этот файл

Элементы, изображённые на этом файле

изображённый объект

У этого свойства есть некоторое значение без элемента в

История файла

Нажмите на дату/время, чтобы посмотреть файл, который был загружен в тот момент.

Дата/времяМиниатюраРазмерыУчастникПримечание
текущий15:47, 14 ноября 2012Миниатюра для версии от 15:47, 14 ноября 20121654 × 1453 (872 КБ)Armbrust{{Information |Description=Es gibt zumindest zwei Gründe, warum diese Kamera hier nicht fehlen darf: Zum einen überbrückte sie meine spiegelreflexlose Zeit zwischen meiner [http://www.flickr.com/photos/alf_sigaro/1731104263/ Edixa Prismaflex] und m...

Нет страниц, использующих этот файл.

Глобальное использование файла

Данный файл используется в следующих вики:

Метаданные