Перейти на страницу файла на Викискладе

Файл:Wappen Erzherzogtum Österreich (Helmkleinod).png

Материал из Википедии — свободной энциклопедии
Перейти к навигации Перейти к поиску

Исходный файл(774 × 996 пкс, размер файла: 797 КБ, MIME-тип: image/png)

Краткое описание

Герб
InfoField
Deutsch: Wappen des Erzherzogtums Österreich mit Helmkleinod.
English: Coat of Arms of the Archduchy of Austria with crest and helmet.
Блазонирование
InfoField
Deutsch: Erläuterung zur Abbildung:

1.:"Der Bindenschild wurde von dem letzten babenbergischen Herzoge Friedrich dem Streitbaren im Jahre 1230 angenommen. Bis zu diesem Jahre führten die Markgrafen und Herzöge von Oesterreich einen Adler als Amtswappen im Schilde (Reitersiegel Heinrich Jasomirgott's 1170), dessen Farben, vermuthlich golden in Schwarz oder Blau, aber nicht genau bekannt sind. Grund zu dieser Wappenänderung dürfte der Aufstand des Hadmar und Heinrich von Kuenring gegeben haben, weil letzterer als Statthalter von Oesterreich im Besitze der herzoglichen Siegel war und sie für seine Zwecke auszunützen suchte. Dem neuen Wappen dürfte vielleicht ein bereits früher geführtes Fahnenbild als Muster gedient haben. VI Im Jahre 1245 (Reichstag zu Verona) beabsichtigte man aus den Herzogthümern Oesterreich und Steier ein Königreich zu machen; dieser allerdings nicht zur Ausführung gekommene Plan mag Veranlassung gegeben haben, den Helm des Wappens von Oesterreich zu krönen, eine zu jener Zeit seltene Erscheinung, wie es uns die Züricher Wappenrolle aus dem ersten Viertel des XIV. Jahrhunderts beweist, wo nur die Helme von Oesterreich und Kärnten mit Kronen geschmückt sind, weshalb später in manchen Darstellungen diese Krone als wesentlicher Theil des oesterreichischen Helmschmuckes höher gezeichnet wurde, als dieses sonst üblich ist. Am 27. December 1282 belehnte König Rudolf I. seinen Sohn Albrecht, Grafen von Habsburg mit dem Herzogthume Oesterreich. Er führt als Wappen den Bindenschild, auf dem Helme die Krone mit einem Pfauenstoss, welcher ursprünglich dem kyburgischen Wappen zugehörte. Seit Rudolf IV. dem Stifter führt dieses Wappen die Bezeichnung »Neu-Oesterreich«, da dieser prunkliebende Fürst aus dem oben erwähnten Adlerschilde auch ein »altoesterreichisches« Wappen gebildet hatte. Der Erzherzogtitel ist ebenfalls eine Erfindung dieses Fürsten, der ihn 1359 auf einem Siegel zum erstenmale benützte. Bleibend wurde jedoch dieser Titel erst durch das Privilegium Kaiser Friedrich's III. (IV.) vom 6. Jänner 1453, in welchem der Titel allen Mitgliedern der Familie zugesprochen wurde."

2.:"Der Helm von Oesterreich trägt als Kleinod einen Pfauenstoß, welcher unten durch eine kronenartige Hülse zusammengehalten ist. Die Krone gehört also zum Kleinode und kann demnach eigentlich nicht als "Helmkrone", wie sie bei anderen Wappen zu sehen ist, angesprochen werden. Die Züricher Wappenrolle […] zeigt unter ihren 559 Wappen nur die Wappen von Oesterreich und Kärnten mit sogenannten Helmkronen ausgestattet, weil eben nur diese zwei Wappen in der Rolle mit einem direct vom Helme sich erhebenden Pfauenstoß geschmückt sind."
Ссылки
InfoField
Deutsch: 1. Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Erste Auflage, Wien 1890, S. V-VI. 2. Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Dritte Auflage, Wien 1900, S. 14.
Дата 1890
date QS:P571,+1890-00-00T00:00:00Z/9
Автор
InfoField
Hugo Gerard Ströhl  (1851–1919)  wikidata:Q113142 s:de:Hugo Gerhard Ströhl
 
Hugo Gerard Ströhl
Альтернативные имена
Hugo Gerhard Ströhl
Описание Австрийский графический дизайнер и геральдист
Дата рождения/смерти 24 сентября 1851 Редактировать в Викиданных 7 декабря 1919 Редактировать в Викиданных
Место рождения/смерти Вельс Мёдлинг
Место творчества
Авторитетный файл
creator QS:P170,Q113142
Lithographie Haufler, Schmutterer & Co. Wien, Verlag von Anton Schroll & Co. Wien
Источник
процесс извлечения
Этот файл был извлечён из другого файла
: Ströhl - Österreichische Wappenrolle (1890) Tafel 02.png
Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Erste Auflage, Wien 1890, Tafel II.
оригинальный файл
Права
(Повторное использование этого файла)
Public domain

Это произведение находится в общественном достоянии в тех странах, где срок охраны авторского права равен жизни автора плюс 100 лет и менее.


Вы также должны пометить это произведение одним из шаблонов общественного достояния США, чтобы указать причину, по которой оно находится в статусе общественного достояния в США.
Public domain
Это произведение находится в общественном достоянии согласно австрийскому закону об авторских правах, потому что оно является частью закона, постановления или официального указа, изданного федеральными или земельными органами власти Австрийской Республики, или потому, что имеет преимущественно официальное назначение. (§7 UrhG)

Загрузившей_му файл: Пожалуйста, предоставьте информацию об месте первой публикации этого произведения и его создателя(-ей).


Deutsch  English  മലയാളം  македонски  русский  Nederlands  français  magyar  +/−

Другие версии Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Dritte Auflage, Wien 1900, Tafel XVI. (Verbesserte, jedoch monochrome Fassung)

История файла

Нажмите на дату/время, чтобы посмотреть файл, который был загружен в тот момент.

Дата/времяМиниатюраРазмерыУчастникПримечание
текущий21:02, 13 октября 2014Миниатюра для версии от 21:02, 13 октября 2014774 × 996 (797 КБ)David Liuzzo== Summary == {{COAInformation |blasonde=Wappen des Erzherzogtums Österreich mit Helmkleinod. |blasonnement-de= Erläuterung zur Abbildung: 1.:"Der Bindenschild wurde von dem letzten babenbergischen Herzoge Friedrich dem Streitbaren im Jahre 1230 ang...

Нет страниц, использующих этот файл.

Глобальное использование файла

Данный файл используется в следующих вики:

Метаданные